Burnout Selbsthilfe – Was kann ich tun?

Wenn Sie auf dieser Seite gelandet sind, haben Sie mit großer Wahrscheinlichkeit bereits erkannt, dass Sie Hilfe benötigen. Das ist sehr gut! Burnout ist eine ernstzunehmende Krankheit, die in fortgeschrittenem Stadium in der Regel eine therapeutische Behandlung über mehrere Monate erfordert. Deshalb ist es so wichtig, die ersten Anzeichen von emotionaler und körperlicher Erschöpfung frühzeitig als diese anzuerkennen und entsprechend zu handeln. Wie Sie im frühen Stadium Burnout Selbsthilfe leisten können oder dies als begleitende Maßnahme während einer ärztlichen oder therapeutischen Behandlung anwenden können, erfahren Sie hier.

Burnout kann jeden treffen!

Burnout ist eine VolkskrankheitMeist entsteht Burnout durch beruflichen Stress. Doch auch wenn die Anforderungen des Alltags zu groß werden, kann es zu anhaltenden Erschöpfungszuständen kommen. Das klassische Bild vom erfolgreichen Manager als Burnout-Patient ist längst überholt. So sind es nicht mehr nur Männer in erfolgreichen Positionen oder Managerinnen, deren übermäßiger Stress die persönliche Motivation und Verhalten beeinflusst oder an psychosomatischen Symptomen erkranken. Dem Dauerstress zum Opfer fallen Männer und insbesondere auch Frauen aus den verschiedensten Berufsgruppen, die mit den stetig wachsenden Anforderungen kämpfen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen.

Es ist der Rollenkonflikt, den viele als äußerst kräftezehrend erlebend. Nicht mehr abschalten können, Selbstzweifel und ein zurückbleibendes Gefühl tiefer Frustration sind ein typisches Syndrom unserer Gesellschaft. Egal ob Sie ein Mann oder eine Frau sind, eine Ausbildung machen oder die Universität besuchen, das Gefühl haben von Ihrem Beruf regelrecht ausgesaugt zu werden oder privat Ihre Ansprüche oder die Ihrer Familienmitglieder nicht mehr erfüllen zu können. Das heißt, scheuen Sie sich nicht, nach Hilfe zu suchen und diese anzunehmen, als auch selbst aktiv Burnout Selbsthilfe zu praktizieren. Erschöpfung ist kein Versagen! Es zeigt lediglich, dass das gesunde Gleichgewicht zwischen Anstrengung und Erholung außer Takt geraten ist und der Körper sich nicht mehr ausreichend regenerieren kann.

Typische Anzeichen für Burnout

Erhalten Sie Hilfe bei BurnoutEs gibt viele Anzeichen, die für ein Burnout sprechen. Auf emotionaler Ebene kann es sich in Gleichgültigkeit und Sinnlosigkeit, aber auch in Form von gefühlten Berg- und Talfahrten, die Sie an Ihre Grenzen bringen. Oft scheint es, trotz gesteigertem Energieaufwand immer weniger zu erreichen oder aber in Lähmungszuständen wie gefangen zu sein. Dazu können Konzentrationsschwächen, Schlafstörungen und Ängste sowie Verdauungsstörungen, Magenprobleme und Kopfschmerzen kommen. Jeder Mensch ist individuell, was sich auch in den Symptomen individuell äußert. Wichtig ist es, die Symptome nicht unter den Tisch zu kehren und einfach weiterzumachen wie bisher, weil man ja funktionieren muss. Zu erkennen, dass der Dauerstress ein ungesundes Ausmaß annimmt, ist der erste Schritt zur Heilung!

Burnout Selbsthilfe: Der 10-Punkte-Plan

Beginnen Sie damit, sich mit Ihrer Situation auseinanderzusetzen und die konkreten Ursachen herauszufinden. Erst wenn Sie ganz genau wissen, was die Auslöser sind, können Sie diesen auch konstruktiv begegnen.

1.Identifizieren Sie die Lebensbereiche, die zum Burnout geführt haben. Finden Sie gemeinsam mit einer Person Ihres Vertrauens Lösungen, diese zu beseitigen bzw. abzuschwächen.

2. Achten Sie auf die Signale Ihres Köpers! Unser Körper zeigt uns durch subtile Signale schon sehr frühzeitig, wenn eine Situation zu intensiv wird. Lernen Sie diese Signale zu erkennen und gönnen Sie sich rechtzeitig eine Pause. Auch wenn das bedeutet, dass Sie wichtige Termine absagen oder auch einfach mal einen Tag im Bett verbringen. Nichts darf wichtiger sein als Ihre Gesundheit!

3. Wenden Sie sich an Freunde und Verwandte! Keinesfalls sollten Sie sich von der Außenwelt abkapseln. Soziale Anteilnahme und Unterstützung von anderen Menschen ist das, was Ihnen jetzt gut tut.

4. Halten Sie sich viel in der freien Natur auf und treiben Sie mäßig Sport. Achten Sie möglichst darauf, sich nicht auszupowern. Mit Sport über Ihre Leistungsgrenze hinaus zusätzlich die Reserven zu leeren, wäre völlig kontraproduktiv. Körperliche Betätigungen, die ihnen Energie zuführen, sind besonders zu empfehlen, wie zum Beispiel Yoga.

5. Lernen Sie mentale Techniken, um die Perspektive zu wechseln und sich nicht mehr mit den Ursachen Ihre Burnouts zu identifizieren. Dabei ist entscheidend für den Erfolg mit effektiven Methoden zu arbeiten, wie zum Beispiel achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung mit MBSR.

6. Sorgen Sie täglich für gezielte Auszeiten und gönnen Sie es sich, nicht immer erreichbar zu sein. Erlauben Sie es sich, nicht auf alles zu reagieren, insbesondere wenn es sich um Unwichtiges handelt. Setzen Sie Prioritäten!

7. Ebenso sollten Sie lernen, NEIN zu sagen. Sie müssen gar nichts und schon gar nicht alles selbst! Das heißt, geben Sie Verantwortung und Aufgaben ab. Voraussetzung dafür ist auch, dass Sie davon ablassen, alles selbst kontrollieren zu müssen.

8. Schlafen Sie mindestens sieben bis acht Stunden pro Nacht und gehen Sie wenn möglich spätestens um zehn Uhr zu Bett. So erholen Sie sich in Ihren nächtlichen Schlafphasen bestmöglich. Meditationen können Ihnen beim Einschlafen helfen.

9. Enorm wichtig ist eine gesunde Ernährung. Vermeiden Sie große Mengen und fette Speisen, die Ihren Verdauungstrakt belasten. Essen Sie viel Obst und Gemüse und vermeiden Sie Zucker und Weißmehl.

10. Achten Sie auf Ihren Konsum! Genuss- und Aufputschmittel, wie Kaffee, Nikotin und Alkohol können kleine Helferlein sein, um kurzfristig Stress abzubauen, aber langfristig eher schaden. Sie müssen nicht vollständig darauf verzichten. Oft nützt auch schon der bewusstere Konsum. Außerdem gibt es gesunde Alternativen, wie beispielsweise grüner Tee oder Lupinenkaffee.

Abschließend will noch erwähnt werden, dass sich alternative Heilmethoden gerade bei Burnout sehr bewährt haben. So können natürliche Heilmittel sehr dazu beitragen, Ihren Zustand zu verbessern. Wenden Sie sich an einen guten Heilpraktiker! Auf die chemische Keule lässt sich insbesondere bei einer Früherkennung gut verzichten.

Werden Sie gesund! Und zwar jetzt!

Fassen wir zusammen: Wenn Sie es aus eigener Kraft schaffen, Burnout Selbsthilfe umzusetzen, können Sie dauerhaft lernen, mit den Anforderungen des beruflichen und privaten Lebens besser umzugehen. Wichtig ist, nicht zu viel auf einmal zu erwarten, seien Sie geduldig und liebevoll im Umgang mit sich selbst. Es gibt immer einen Ausweg und heute gehen Sie den ersten Schritt. Burnout ist kein Zeichen von Schwäche! Es zeigt vielmehr, wie sehr sich unser Umfeld und die Art wie wir leben entfremdet haben. Burnout ist heilbar und vermeidbar. Ich wünsche Ihnen von Herzen viel Erfolg auf Ihrem Weg der Besserung mit Ihrem Burnout Selbsthilfe-Programm!

Praxistipp: Besser mit Stress umgehen lernen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.